Nachhaltigkeit an Bord:
die Rolle des Umweltbeauftragten

Oktober 2022
Die Sensibilisierung für Themen wie die Vermeidung von Umweltverschmutzung, das Abfallmanagement und die Energieeinsparung ist in allen Bereichen unserer Tätigkeit und für jeden an Bord unerlässlich. Es gibt eine bestimmte Person an Bord, die sich um diese wichtige Aufgabe kümmert: der Environmental Compliance Officer (ECO), der an unsere Abteilung Environmental Operations & Compliance in Uxbridge, Großbritannien berichtet.
Eine der Hauptaufgaben des ECO ist es, die neu eingesetzten Besatzungsmitgliedern durch rollenspezifische Einführungsschulungen mit den Umweltrichtlinien und -anforderungen unserer Schiffe vertraut zu machen.
Ein weiterer wichtiger Teil seiner Aufgaben ist es, dafür zu sorgen, dass jedes Schiff die Umweltvorschriften vollständig erfüllt. Der ECO ist verantwortlich für die Abfallentsorgung an Bord gemäß den internationalen und lokalen Vorschriften und den Unternehmensrichtlinien sowie für die Beaufsichtigung und Schulung der Besatzung, die im Rahmen ihrer Aufgaben mit Abfall umgeht. Es gibt sieben Abfallkategorien an Bord – Kunststoffe, Lebensmittelabfälle, Hausmüll (Glas, Aluminium, Papier/Karton, Metall, Geschirr …), Speiseöl, Verbrennungsabfälle, Betriebsabfälle und Elektroschrott. Mit Ausnahme von Lebensmittelabfällen, die mit speziellen Geräten verarbeitet werden, dürfen keine Abfälle ins Meer geleitet werden. Mitarbeiter, die dies tun, riskieren Disziplinarmaßnahmen, Entlassung oder sogar strafrechtliche Verfolgung. Die Abfälle werden von geschulten Mitarbeitern gesammelt, getrennt und dann mit speziellen Geräten verdichtet, zerkleinert oder verbrannt. Der Restmüll wird sorgfältig zu speziellen, zugelassenen Sammelstellen in den Häfen gebracht.
MSC Cruises ist kontinuierlich auf der Suche nach Innovationen und neuen Technologien, um unser Abfallmanagement weiter zu verbessern und unseren Teil zum Übergang zu einer effektiven Recyclingwirtschaft beizutragen.