AKTUELLE INFORMATIONEN MSC OPERA
Presseerklärung von MSC Cruises zur MSC-Opera in Messina | 7. März 2020, 16:15 Uhr
Heute Nachmittag traf die MSC Opera wie geplant im Hafen von Messina, Italien, ein. Nach einer formellen, gründlichen medizinischen Untersuchung gemäß dem üblichen Protokoll, die auch individuelle Vorsorgeuntersuchungen von Passagieren und Besatzungsmitgliedern umfasste, wurde das Schiff zur Ausschiffung freigegeben.
Vor dem Anlegen hatte die Schiffsführung den örtlichen Gesundheitsbehörden - ebenfalls gemäß dem üblichen Protokoll - Einzelheiten ihres medizinischen Logbuchs zur Verfügung gestellt, aus denen hervorgeht, dass weder Passagiere noch Besatzungsmitglieder an grippeähnlichen Symptomen leiden noch gelitten haben.
Schiffe durchlaufen solche Schritte regelmäßig als Teil ihrer Abfertigung, bevor sie die Erlaubnis erhalten, mit dem Ausschiffen zu beginnen. Die MSC Opera hatte zuvor von den örtlichen Gesundheitsbehörden jedes Hafens, den sie auf der aktuellen sowie der vorherigen Route dieser Kreuzfahrt anläuft, eine medizinische Genehmigung erhalten.
Die heute in Messina angewendeten Verfahren entsprachen bereits dem neuen nationalen Protokollentwurf, an dem die italienischen Behörden derzeit arbeiten, um alle lokalen Verfahren zum Schutz der Gesundheit der Passagiere und lokaler Gemeinden weiter zu stärken und anzugleichen. Dieser Protokollentwurf ist auch eng an die Richtlinien des Kreuzfahrtverbandes CLIA angelehnt, die bereits für alle Mitgliedsreedereien gelten.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
STATEMENT VON MSC CRUISES: MSC OPERA / MALTA | 6. MÄRZ 2020, 17:30 UHR CET
Wie vom Büro des Premierministers von Malta angekündigt, hat MSC Cruises zugestimmt, die Route der MSC Opera zu ändern und damit dem Wunsch der lokalen Behörden nachzukommen, unnötige öffentliche Unruhen auf Malta zu vermeiden.
Diese unglückliche Situation wurde durch Fehlinformationen über die medizinischen Situation an Bord verursacht.
In seiner Erklärung betonte der Premierminister ausdrücklich, dass die Überprüfung der medizinischen Unterlagen des Schiffes die gesundheitliche Unbedenklichkeit bestätigt habe: "Es gibt keinen Fall von Coronavirus an Bord der MSC Opera". Diese Unbedenklichkeit wird auch durch die medizinischen Überprüfungen bestätigt, die von den lokalen Gesundheitsbehörden in jedem Hafen dieser Kreuzfahrt an Bord der MSC Opera durchgeführt wurden.
Der nächste Hafen, den die MSC Opera planmäßig am Sonntag anlaufen wird, ist Messina in Italien.
Derzeit befinden sich keine Passagiere oder Besatzungsmitglieder an Bord des Schiffes, die grippeähnliche Symptome haben oder hatten.
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Passagiere und Besatzungsmitglieder wird immer unsere oberste Priorität bleiben.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
UPDATE MSC Opera in Korfu | 5. März 2020
Die MSC Opera hat heute (Donnerstag, 5. März) wie geplant im Hafen von Korfu, Griechenland, angelegt.
Das Schiff der MSC Cruises Flotte hat 1.579 Passagiere und 723 Besatzungsmitglieder an Bord, insgesamt 2.302 Personen. Alle durften wie geplant von Bord gehen.
Zu keinem Zeitpunkt wurden Passagiere oder Besatzung unter Quarantäne gestellt. Alle konnten die Einrichtungen und Restaurants des Schiffes frei nutzen, bevor das Schiff gestern von Piräus ablegte und nach Korfu weiterfuhr.
Die Gesundheitsbeamten in Korfu gingen nach dem Anlegen des Schiffes an Bord, eine übliche maritime Praxis, um die vollständigen medizinischen Unterlagen des Schiffes zu prüfen. Wie schon gestern in Piräus waren auch die Gesundheitsexperten von Korfu der Ansicht, dass das Schiff keine weiteren Gesundheitsmaßnahmen über die bestehenden strengen, präventiven Maßnahmen des Schiffes hinaus umsetzen müsste.
Die griechischen Behörden schlossen gestern im Hafen von Piräus eine ausführliche Begutachtung des Schiffes ab und gaben die Erlaubnis, weiter nach Korfu zu fahren.
Passagiere und Besatzung blieben gestern drei Stunden lang an Bord des Schiffes, während die Beamten eine Überprüfung der vollständigen medizinischen Unterlagen des Schiffes durchführten. Dabei sollte geprüft werden, ob zusätzliche Gesundheitsmaßnahmen an Bord eingeführt werden sollten, nachdem berichtet wurde, dass ein Passagier, der vor sechs Tagen von Bord gegangen war, zwei Tage nach seiner Rückkehr über Norditalien nach Österreich positiv auf das COVID-19-Coronavirus getestet worden war.
Weder heute noch gestern wurde eine Erkrankung bei den 2.302 Personen an Bord (Passagiere und Crew) festgestellt.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Aktuelle Informationen zur MSC OPERA | 4. MÄRZ 2020 - 15:00 Uhr
Die österreichischen Gesundheitsbehörden haben uns heute mitgeteilt, dass ein Gast österreichischer Nationalität, der vom 17. bis 28. Februar mit der MSC Opera im östlichen Mittelmeer auf Kreuzfahrt war, gestern (3. März 2020) positiv auf Covid-19 getestet wurde. Dieser Passagier kehrte am 28. Februar unmittelbar nach der Ausschiffung von seiner Kreuzfahrt in Genua, Italien, über Norditalien nach Österreich zurück.
Die MSC Opera kam heute in Piräus, Griechenland, an. Wir informierten umgehend die griechischen Gesundheitsbehörden über diesen gemeldeten Fall und baten um Anweisungen. Gleichzeitig forderten wir vorsichtshalber die Gäste auf an Bord zu bleiben, während wir auf die Anweisungen der lokalen Gesundheitsbehörden warteten.
Wir stellten den örtlichen Gesundheitsbehörden die vollständigen medizinischen Unterlagen des Schiffes sowie die medizinischen und reisegeschichtlichen Aufzeichnungen des österreichischen Passagiers von dessen Kreuzfahrt zur Verfügung.
Die griechischen Gesundheitsbehörden erteilten der MSC Opera gegen 13:00 Uhr die Erlaubnis, von Piräus, Griechenland, aus die Kreuzfahrt wieder fortzusetzen und den nächsten geplanten Hafen auf Korfu, Griechenland, anzusteuern. Es mussten keine zusätzlichen gesundheitlichen Maßnahmen ergriffen werden und das Schiff fährt derzeit wie geplant.
Es befinden sich derzeit keine Passagiere oder Besatzungsmitglieder an Bord des Schiffes, die über grippeähnliche Symptome berichtet haben.
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Passagiere und Besatzung hat immer oberste Priorität.
Presseerklärung von MSC Cruises zur MSC-Opera in Messina | 7. März 2020, 16:15 Uhr
Heute Nachmittag traf die MSC Opera wie geplant im Hafen von Messina, Italien, ein. Nach einer formellen, gründlichen medizinischen Untersuchung gemäß dem üblichen Protokoll, die auch individuelle Vorsorgeuntersuchungen von Passagieren und Besatzungsmitgliedern umfasste, wurde das Schiff zur Ausschiffung freigegeben.
Vor dem Anlegen hatte die Schiffsführung den örtlichen Gesundheitsbehörden - ebenfalls gemäß dem üblichen Protokoll - Einzelheiten ihres medizinischen Logbuchs zur Verfügung gestellt, aus denen hervorgeht, dass weder Passagiere noch Besatzungsmitglieder an grippeähnlichen Symptomen leiden noch gelitten haben.
Schiffe durchlaufen solche Schritte regelmäßig als Teil ihrer Abfertigung, bevor sie die Erlaubnis erhalten, mit dem Ausschiffen zu beginnen. Die MSC Opera hatte zuvor von den örtlichen Gesundheitsbehörden jedes Hafens, den sie auf der aktuellen sowie der vorherigen Route dieser Kreuzfahrt anläuft, eine medizinische Genehmigung erhalten.
Die heute in Messina angewendeten Verfahren entsprachen bereits dem neuen nationalen Protokollentwurf, an dem die italienischen Behörden derzeit arbeiten, um alle lokalen Verfahren zum Schutz der Gesundheit der Passagiere und lokaler Gemeinden weiter zu stärken und anzugleichen. Dieser Protokollentwurf ist auch eng an die Richtlinien des Kreuzfahrtverbandes CLIA angelehnt, die bereits für alle Mitgliedsreedereien gelten.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
STATEMENT VON MSC CRUISES: MSC OPERA / MALTA | 6. MÄRZ 2020, 17:30 UHR CET
Wie vom Büro des Premierministers von Malta angekündigt, hat MSC Cruises zugestimmt, die Route der MSC Opera zu ändern und damit dem Wunsch der lokalen Behörden nachzukommen, unnötige öffentliche Unruhen auf Malta zu vermeiden.
Diese unglückliche Situation wurde durch Fehlinformationen über die medizinischen Situation an Bord verursacht.
In seiner Erklärung betonte der Premierminister ausdrücklich, dass die Überprüfung der medizinischen Unterlagen des Schiffes die gesundheitliche Unbedenklichkeit bestätigt habe: "Es gibt keinen Fall von Coronavirus an Bord der MSC Opera". Diese Unbedenklichkeit wird auch durch die medizinischen Überprüfungen bestätigt, die von den lokalen Gesundheitsbehörden in jedem Hafen dieser Kreuzfahrt an Bord der MSC Opera durchgeführt wurden.
Der nächste Hafen, den die MSC Opera planmäßig am Sonntag anlaufen wird, ist Messina in Italien.
Derzeit befinden sich keine Passagiere oder Besatzungsmitglieder an Bord des Schiffes, die grippeähnliche Symptome haben oder hatten.
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Passagiere und Besatzungsmitglieder wird immer unsere oberste Priorität bleiben.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
UPDATE MSC Opera in Korfu | 5. März 2020
Die MSC Opera hat heute (Donnerstag, 5. März) wie geplant im Hafen von Korfu, Griechenland, angelegt.
Das Schiff der MSC Cruises Flotte hat 1.579 Passagiere und 723 Besatzungsmitglieder an Bord, insgesamt 2.302 Personen. Alle durften wie geplant von Bord gehen.
Zu keinem Zeitpunkt wurden Passagiere oder Besatzung unter Quarantäne gestellt. Alle konnten die Einrichtungen und Restaurants des Schiffes frei nutzen, bevor das Schiff gestern von Piräus ablegte und nach Korfu weiterfuhr.
Die Gesundheitsbeamten in Korfu gingen nach dem Anlegen des Schiffes an Bord, eine übliche maritime Praxis, um die vollständigen medizinischen Unterlagen des Schiffes zu prüfen. Wie schon gestern in Piräus waren auch die Gesundheitsexperten von Korfu der Ansicht, dass das Schiff keine weiteren Gesundheitsmaßnahmen über die bestehenden strengen, präventiven Maßnahmen des Schiffes hinaus umsetzen müsste.
Die griechischen Behörden schlossen gestern im Hafen von Piräus eine ausführliche Begutachtung des Schiffes ab und gaben die Erlaubnis, weiter nach Korfu zu fahren.
Passagiere und Besatzung blieben gestern drei Stunden lang an Bord des Schiffes, während die Beamten eine Überprüfung der vollständigen medizinischen Unterlagen des Schiffes durchführten. Dabei sollte geprüft werden, ob zusätzliche Gesundheitsmaßnahmen an Bord eingeführt werden sollten, nachdem berichtet wurde, dass ein Passagier, der vor sechs Tagen von Bord gegangen war, zwei Tage nach seiner Rückkehr über Norditalien nach Österreich positiv auf das COVID-19-Coronavirus getestet worden war.
Weder heute noch gestern wurde eine Erkrankung bei den 2.302 Personen an Bord (Passagiere und Crew) festgestellt.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Aktuelle Informationen zur MSC OPERA | 4. MÄRZ 2020 - 15:00 Uhr
Die österreichischen Gesundheitsbehörden haben uns heute mitgeteilt, dass ein Gast österreichischer Nationalität, der vom 17. bis 28. Februar mit der MSC Opera im östlichen Mittelmeer auf Kreuzfahrt war, gestern (3. März 2020) positiv auf Covid-19 getestet wurde. Dieser Passagier kehrte am 28. Februar unmittelbar nach der Ausschiffung von seiner Kreuzfahrt in Genua, Italien, über Norditalien nach Österreich zurück.
Die MSC Opera kam heute in Piräus, Griechenland, an. Wir informierten umgehend die griechischen Gesundheitsbehörden über diesen gemeldeten Fall und baten um Anweisungen. Gleichzeitig forderten wir vorsichtshalber die Gäste auf an Bord zu bleiben, während wir auf die Anweisungen der lokalen Gesundheitsbehörden warteten.
Wir stellten den örtlichen Gesundheitsbehörden die vollständigen medizinischen Unterlagen des Schiffes sowie die medizinischen und reisegeschichtlichen Aufzeichnungen des österreichischen Passagiers von dessen Kreuzfahrt zur Verfügung.
Die griechischen Gesundheitsbehörden erteilten der MSC Opera gegen 13:00 Uhr die Erlaubnis, von Piräus, Griechenland, aus die Kreuzfahrt wieder fortzusetzen und den nächsten geplanten Hafen auf Korfu, Griechenland, anzusteuern. Es mussten keine zusätzlichen gesundheitlichen Maßnahmen ergriffen werden und das Schiff fährt derzeit wie geplant.
Es befinden sich derzeit keine Passagiere oder Besatzungsmitglieder an Bord des Schiffes, die über grippeähnliche Symptome berichtet haben.
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Passagiere und Besatzung hat immer oberste Priorität.