Sicherheit an Bord
Eine Kreuzfahrt ist nicht nur eine der luxuriösesten und entspannendsten Arten, die Welt zu entdecken, sondern auch eine der sichersten.
Jedes Kreuzfahrtschiff muss gemäß den strengen Anforderungen des internationalen Seerechtsübereinkommens „Safety of Life at Sea“ (SOLAS), entwickelt von der International Maritime Organization (IMO), gebaut, ausgestattet und betrieben werden.
Alle Kreuzfahrtschiffe müssen regelmäßig geprüfte Rettungsboote, Rettungsinseln und Rettungswesten für jede Person an Bord sowie zusätzliche Kapazitäten bereithalten.
Die hochmodernen Schiffe der MSC Cruises Flotte gehen weit über diese Anforderungen hinaus und verfügen über zusätzliche technische, navigatorische und sicherheitsrelevante Vorkehrungen. Unsere Besatzungen absolvieren zudem umfangreiche Trainings, Auffrischungskurse, Zertifizierungen und regelmäßige Notfallübungen, einschließlich Evakuierungsszenarien.
So können Sie mit voller Ruhe und Sicherheit reisen.
Verhaltensrichtlinie für Gäste
Diese Richtlinie zum Verhalten der Gäste („Richtlinie“) soll sicherstellen, dass alle Gäste von MSC Cruises ihr Kreuzfahrterlebnis genießen können. Unabhängig davon, ob Sie sich auf dem Weg zum und vom Schiff, innerhalb des Terminals, auf einem Landausflug, an einem privaten Reiseziel oder an Bord eines unserer Schiffe befinden, bitten wir Sie, sich an diese Richtlinie zu halten. Diese Richtlinie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Von unseren Gästen wird erwartet, dass sie stets den Anweisungen des Schiffkapitäns folgen, der die notwendigen Maßnahmen ergreift, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gäste zu gewährleisten. Von den Gästen wird außerdem erwartet, dass sie sich an die geltenden Gesetze der verschiedenen Länder halten, die sie auf ihrer Kreuzfahrt besuchen. Es ist eine Bedingung für das Betreten und den Aufenthalt an Bord eines unserer Schiffe oder an einem privaten Zielort, dass alle Gäste diese Richtlinien einhalten.
Weitere Informationen über unsere Verhaltensrichtlinie für Gäste finden Sie hier.
Wie wird die Sicherheit an Bord gewährleistet?
Sämtliche Kreuzfahrtschiffe werden nach Maßgabe der strengen Vorgaben der International Maritime Organization (IMO) entworfen und betrieben. Bei der IMO handelt es sich um die UN-Schifffahrtsbehörde, die weltweite Standards für die Sicherheit und den Betrieb von Kreuzfahrtschiffen vorgibt. Diese Abkommen, Bestimmungen und Beschlüsse wurden in der Safety of Life at Sea (SOLAS) Convention festgehalten.
Häufig erfüllen die Schiffe diese strengen Sicherheitsbestimmungen und -anforderungen nicht nur, sondern übertreffen sie sogar. Sie führen beispielsweise mechanische und Navigations-Ersatzgeräte mit und sind mit zusätzlicher Sicherheitsausrüstung ausgestattet.
Die Besatzung der Schiffe wird umfassend in Sicherheitsangelegenheiten geschult und zertifiziert. Notfallsituationen wie etwa die Räumung des Schiffes werden immer wieder geübt.
Sämtliche Kreuzfahrtschiffe verfügen über Rettungsboote, Rettungsflöße und lebensrettende Ausrüstung für sämtliche Personen an Bord sowie über eine bestimmte Anzahl an Zusatzexemplaren."
Wo und wann finden die Übungen statt?
Bei der Einschiffung in den Hauptanlaufhäfen werden die Gäste gebeten, an einer einstündigen Sicherheitsübung teilzunehmen, die in sechs Sprachen durchgeführt wird.
An den Sicherheitsübungen ist die gesamte Besatzung beteiligt. Eine Räumung des Schiffes wird simuliert, bei der die Gäste die für sie vorgesehenen Schwimmwesten aus den Kabinen holen und sich zur zugewiesenen Musterstation begeben sollen, wo sie zusätzliche Sicherheitshinweise erhalten.
In den weiteren Häfen werden alle neu eingeschifften Gäste vor der Abfahrt in die Sicherheitsbestimmungen eingeführt.
Diese Sicherheitsschulungen finden zumeist in einem eigenen Bereich statt (häufig im Kino oder in einer Musterstation). Daran nimmt nicht die gesamte Besatzung teil: Eine Gruppe von Hostessen und Animateuren hilft den Gästen, sich mit der Sicherheitsausrüstung und den Sicherheitsbestimmungen vertraut zu machen.
Die Sicherheitsschulungen und -übungen entsprechen den strengen Anforderungen der SOLAS."
Are there any maps or other instructions?
Safety instructions on how to reach the relevant muster station and where to find the respective life jackets are available in all cabins, in 6 languages (ITA, ENG, GER, FRA, SPA, PORT, RUS), in the cabin information booklet and behind the cabin door (in 6 languages), where fire instructions and a map are also displayed, showing "You are here" information and the primary and secondary escape routes to the muster stations.
Welche zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen werden ergriffen? Gibt es z. B. Wegweiser zu den in der Nähe befindlichen Rettungsbooten etc.?
In sämtlichen öffentlichen Bereichen, Treppenhäusern usw. befinden sich Karten, die den Weg zu den verschiedenen Musterstationen zeigen. Außerdem befinden sich in allen öffentlichen Bereichen Wegweiser, die zeigen, in welcher Richtung die nächste Musterstation liegt und über welche Treppe sie zu erreichen ist.
Des Weiteren läuft auf Kanal 1 Ihres Fernsehers in der Kabine rund um die Uhr ein Sicherheitsvideo (in italienischer und englischer Sprache).
Wie ist die Besatzung in der Handhabung der Rettungsboote geschult?
Die Besatzung nimmt regelmäßig an Schulungen teil: an Land, vor der Einschiffung und an Bord. Die umfassende Einschulung an Bord, die vom Sicherheitsbeauftragten des Schiffes koordiniert wird, besteht aus den folgenden zweistündigen Modulen:
A. Einleitung
B. Verhalten im Ernstfall
C. Brandeindämmung
D. Leben retten
Ein wesentlicher Teil des vierten Moduls (D) hat die Handhabung der Rettungsboote zum Inhalt. Sämtliche Besatzungsmitglieder, die direkt für Rettungsboote verantwortlich sind, erhalten eine zusätzliche, spezifische Einschulung, in der sie erfahren, wie man die Rettungsboote vorbereitet, ins Wasser lässt, lenkt und wartet.
Wie häufig finden Übungen statt, bei denen die Rettungsboote zu Wasser gelassen werden?
Die Besatzung führt jede Woche eine allgemeine Notfallübung durch, bei der Feuer und eine Räumung des Schiffes simuliert werden, einschließlich des Verlassens des Schiffes mit Rettungsbooten.
Wie lauten die Branchenbestimmungen bezüglich Brandschutz an Bord von Kreuzfahrtschiffen?
Die Kreuzfahrtbranche hält sich an die strengen Vorgaben der International Convention for the Safety Of Life at Sea (SOLAS), die von der International Maritime Organization (IMO), der UN-Schifffahrtsbehörde, entwickelt wurden.
Diese Bestimmungen umfassen Brandverhütung, Brandschutz- und Löschsysteme, Schulungen für die Besatzung und Übungen für den Notfall.
Welche Maßnahmen werden ergriffen, um Brände an Bord der Schiffe von MSC Kreuzfahrten zu verhindern?
MSC Schiffe werden so entworfen, dass Brände und Rauchentwicklung rasch isoliert werden können. Wie alle Kreuzfahrtschiffe, die den Standards der Branche entsprechen, sind die Schiffe von MSC Kreuzfahrten mit zahlreichen passiven Brand- und Rauchschutzmaßnahmen ausgestattet. Dazu zählen zum Beispiel feuerfeste Innentüren und Raumteiler, Brandschutzklappen und Belüftungssysteme. Die Schiffe unserer Flotte verfügen über Systeme zur Eindämmung von Rauch wie Brand- und Rauchschutzklappen, Brandschutztüren, getrennte Belüftungen und Luftdrucksysteme in den Korridoren, um zu verhindern, dass Rauch sich ausbreitet.
Die Regeln und Richtlinien zur Verhinderung und Eindämmung von Rauchentwicklung werden an Bord sämtlicher MSC Kreuzfahrtschiffe strengstens eingehalten.
Die Flotte von MSC Kreuzfahrten bedient sich mehrerer Systeme, um Bränden vorzubeugen. Das wichtigste System zur Vorbeugung ist das Consilium System. Es besteht aus verschiedenen Arten von Rauchmeldern, die auf das gesamte Schiff verteilt und auf den Bereich abgestimmt sind, den sie überwachen sollen. Unterstützt wird dieses Vorbeugesystem von unserer Brandwache. Diese besteht aus Feuerwehrleuten, die das Schiff rund um die Uhr in Vier-Stunden-Schichten patrouillieren. Die Patrouille wird von einem digitalen System aufgezeichnet, das in verschiedenen Bereichen des Schiffs installiert wurde.
Welche Systeme können ein Feuer, das an Bord ausbricht, eindämmen?
Die Flotte von MSC Kreuzfahrten verfügt über mehrere Systeme zur Eindämmung von Bränden und zur Verhinderung der Ausbreitung von Rauch. Dazu zählen feuerfeste Innentüren und Raumteiler, Brandschutzklappen und Belüftungssysteme.
Unser wichtigstes Brandschutzsystem ist das Hi-Fog-System, das Feuer löscht, indem es einen feinen Wassernebel mit hoher Geschwindigkeit und hohem Druck versprüht. Sobald sich das System aktiviert, bildet es den Sprühregen und presst das Wasser mit hohem Druck durch eigens entworfene Sprinkleranlagen und Sprühköpfe.
Erhält die Besatzung eine Brandschutzausbildung?
Unsere Besatzung nimmt an umfassenden Schulungen teil, sodass unsere Mitarbeiter im Brandfall oder bei Rauchentwicklung stets effizient und richtig reagieren können. Gemäß den Anforderungen der Standards of Training, Certification & Watchkeeping (STCW) aus dem Jahr 1995 muss die gesamte Besatzung eine grundlegende Sicherheitsschulung (Basic Safety Training, BST) absolvieren, die auch Brandschutz beinhaltet.
Auf jedem MSC Schiff findet wöchentlich in einem anderen Bereich des Schiffs eine Feueralarmübung statt.
Der Notfallplan, der bei einem Brand an Bord eines MSC Schiffs in Kraft tritt, wird von unseren vier Brandwachen, von denen eine auf Brände im Maschinenraum spezialisiert ist, und unseren beiden Abkühl-Teams umgesetzt. Sämtliche Teams werden von unserem Sicherheitsbeauftragten an Bord ausgebildet und koordiniert.
Sicherheitsleitfaden: Wie man an Bord eine Straftat meldet
Um eine vermisste Person oder kriminelle Aktivitäten während Ihrer Kreuzfahrt zu melden, empfehlen wir, sofort Tel. 99 zu wählen, um schnelle Unterstützung zu erhalten. Bei einer vermissten US-Staatsangehörigen oder schweren Straftaten gemäß dem Cruise Vessel Security and Safety Act von 2010 (Mord, verdächtiger Tod, Entführung, Körperverletzung mit schwerwiegenden Folgen, sexuelle Übergriffe im Sinne der Bundesgesetze, Beschuss oder Manipulation des Schiffes oder Diebstahl von Geld oder Eigentum über $10.000) muss der Vorfall so schnell wie möglich dem F.B.I. gemeldet werden sowie der U.S. Küstenwache. Siehe folgende Kontakttelefonnummern:
| BOSTON | F.B.I. Tel (857) 3862000 | U.S.C.G. Tel (617) 2235757 |
| SAN JUAN | F.B.I. Tel (787) 7546000 | U.S.C.G. Tel (787) 2892041 |
| KEY WEST | F.B.I. Tel (305) 296 3093 | U.S.C.G. Tel (305) 292 8713 |
| ST THOMAS | F.B.I. Tel (340) 7773363 | U.S.C.G. Tel (340) 7763497 |
| MIAMI | F.B.I. Tel (754) 7032000 | U.S.C.G. Tel (305) 5354472 |
| TAMPA | F.B.I. Tel (813) 253 1000 | U.S.C.G. Tel (813) 228 2191 |
| NEW YORK | F.B.I. Tel (212) 3841000 | U.S.C.G. Tel (718) 3544037 |
| PORTLAND, ME (inkl. Bar Harbor) | F.B.I. Tel (857) 386 2000 | U.S.C.G. Tel (207) 767 0320 |
Diese Anforderungen gelten in US-Gewässern, auf hoher See oder in ausländischen Gewässern, wenn Täter oder Opfer US-Staatsangehörige sind. Die besuchten Länder und das Schiffsregister können zusätzliche Anforderungen stellen. MSC Cruises behält sich das Recht vor, jede Meldung an die Strafverfolgungsbehörden weiterzuleiten. Bei Vorfällen in ausländischen Gewässern oder Häfen können Sie die nächstgelegene US-Botschaft oder das nächstgelegene Konsulat kontaktieren:
| ANTIGUA, GUADELOUPE, ST. LUCIA, ST. KITTS, ST. VINCENT, BRITISH & U.S. VIRGIN ISLANDS – siehe Kontakte in BARBADOS | |||
| ARUBA, BONAIRE, ST MAARTEN | siehe CURACAO, Willemstad | Tel (5999) 461-3066 | acscuracao@state.gov |
| BAHAMAS, OCEAN CAY | 42 Queen St. Nassau | Tel (242) 322-1181 | acsnassau@state.gov |
| BARBADOS | Wildey Park, St Michael B8-14006 W.I. | Tel (246) 277-4000 | bridgetownacs@state.gov |
| BELIZE | Floral Park Road Belmopan, Cayo | Tel (501) 822-4011 | acsbelize@state.gov |
| BERMUDA | Crown Hill 16 Middle Rd Devonshire | Tel (441) 295-1342 | hamiltonconsulate@state.gov |
| KANADA | 490 Sussex Drive Ottawa, Ontario K1N 1G8 | Tel (613) 238-5335 | ottawaACS@state.gov |
| KOLOMBIEN | Carrera 45 No. 248-27 Bogotà, D.C. | Tel (571) 275-2000 | acsbogota@state.gov |
| COSTA RICA | Calle 98 Vía 104, Pavas, San José | Tel (506) 2519-2000 | acssanjose@state.gov |
| DOMINIKANISCHE REPUBLIK | Av. Republica de Colombia #57, Santo Domingo | Tel (809) 567-7775 | acshavana@state.gov |
| GRAND CAYMAN | 202B Smith Rd 150 George Town | Tel (345) 945-8173 | caymanacs@state.gov |
| GRENADA | Lance Aux Epines St. George's | Tel (1473) 444-1173 | bridgetownacs@state.gov |
| HONDURAS | Avenida La Paz Tegucigalpa, MDC | Tel (504) 2236-9320 | usahonduras@state.gov |
| JAMAICA | 142 Old Hope Road Kingston 6, Jamaica W.I. | Tel (876) 702-6000 | kingstonacs@state.gov |
| MARTINIQUE | Av De Arawaks, 97200 Fort de France | Tel (596) 596-730621 | martinique-ca@state.gov |
| MEXIKO | Reforma 305 Cuauhtemoc 6500, Mexico City | Tel (55) 5080-2000 | ACSMexicoCity@state.gov |
| PANAMA | Building 783, Demetrio Basilio Laka Av Clayton | Tel (507) 317-5000 | panamaweb@state.gov |
| TRINIDAD & TOBAGO | 15 Queens Park West, Port of Spain | Tel (868) 622-6371 | acspos@state.gov |
Wir erinnern Sie daran, jeden Vorfall sofort an die Rezeption – Gästeservice zu melden, Tel. 99, um Unterstützung zu erhalten. Wir wünschen Ihnen eine sichere, angenehme und geschützte Kreuzfahrt.