Brauchen Sie Hilfe? Senden Sie uns Ihre Anfrage

Buchen Sie Ihre Kreuzfahrt mit unseren Beratern

(*) Pflichtfelder

Wann ich kontaktiert werden möchte

Mit dem Klicken auf „Absenden“ akzeptiere ich die Datenschutzerklärung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Formular erfolgreich abgeschickt!

Ich habe meine Kreuzfahrt bereits gebucht

(*) Pflichtfelder

0 /140

Mit dem Klicken auf „Absenden“ akzeptiere ich die Datenschutzerklärung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Formular erfolgreich abgeschickt!


Sprachauswahl

Germany - Deutsch

Meine Kreuzfahrt

Gestalten Sie Ihren Urlaub ganz nach Ihren Wünschen und buchen Sie Landausflüge, Getränkepakete und viele weitere Zusatzleistungen.

Stylised graphic of a cruise ship symbolising adventure and exploration on the open sea | MSC Cruises

Web Check-in

Genießen Sie ein schnelles und einfaches Boarding und checken Sie ganz bequem ab 30 Tage bis spätestens 24 Stunden vor Ihrer Kreuzfahrt ein.

Check-in icon representing a location with a checkmark to signify successful web check-in | MSC Cruises

FAQ

Hier finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen: von der Einschiffung über die Kabine bis hin zu weiteren Themen vor, während und nach der Kreuzfahrt.

On board information | MSC Cruises

MSC Upgrade-Programm

Bringen Sie Ihre Kreuzfahrt auf das nächste Level: bieten Sie auf ein Upgrade und sichern Sie sich die Kabine Ihrer Träume.

Cabin Upgrade program | MSC Cruises
MSC Yacht Club | MSC Cruises
Ein Kreuzfahrterlebnis der Extraklasse

Tauchen Sie ein in eine Welt, die Privatsphäre und Exklusivität vereint. Wo persönlicher Service und maßgeschneiderte Betreuung perfekt auf Ihr Wohlbefinden abgestimmt sind.

Eine Welt voller Privilegien

Im MSC Yacht Club genießen Sie ein luxuriöses All-Inclusive-Erlebnis mit feinster Gourmetküche, hochwertigen Markengetränken, WLAN und exklusiven Extras.

Kreuzfahrten, die zum Staunen einladen

Als Gast des MSC Yacht Club bereisen Sie außergewöhnliche Destinationen rund um den Globus mit Stil. 

Planet

Engagement für den Umweltschutz

Dieser Abschnitt behandelt das Engagement des Unternehmens für den Umweltschutz. Die Förderung der Biodiversität der Ozeane und unser Beitrag zum Schutz des Planeten sind wichtig für unser Geschäft, und wir sind entschlossen, unsere Aufgabe ernst zu nehmen und zu den globalen Anstrengungen beizutragen. Wir identifizieren und setzen Praktiken zur Vermeidung von Umweltverschmutzung um und unterstützen Initiativen, die Meeres- und Pflanzenökosysteme schützen.

Wasser- und Abwassermanagement

Ein effektives Wasser- und Abwassermanagement auf Kreuzfahrtschiffen ist notwendig, um die Verschmutzung der Ozeane zu verhindern und die Gesundheit sowie Sicherheit von Passagieren und Besatzung zu gewährleisten. Die ordnungsgemässe Behandlung und Entsorgung von Abwasser schützt die marinen Ökosysteme, und wir sind verpflichtet, strenge internationale und lokale Vorschriften einzuhalten, um Umweltschäden zu vermeiden.

 

SÜSSWASSERPRODUKTION

Mehr als 80 % des Süsswassers, das wir auf unserer Flotte nutzen, stammt aus Meerwasser. Täglich wandeln wir auf unseren Schiffen Millionen Liter Meerwasser durch Umkehrosmose und Verdampfung in Trinkwasser um. Bei der Umkehrosmose wird Meerwasser durch eine feine Membran gepresst, um das Salz zu entfernen, während bei der Verdampfung das Meerwasser erhitzt wird, bis es zu Dampf wird. Beide Methoden erzeugen Süsswasser aus Meerwasser auf unseren Kreuzfahrtschiffen, was eine nachhaltige Wasserversorgung sicherstellt und unsere Abhängigkeit von landbasierten Quellen verringert.

 

Unser Ziel ist es, den Wasserverbrauch an Bord unserer Flotte jährlich um 3 % zu senken, indem wir wassersparende Geräte in Badezimmern und Küchen einsetzen und wassersparende Praktiken bei Gästen und Besatzung fördern.

 

DIE BEHANDLUNG UNSERES ABWASSERS

Nach der Nutzung wird das an Bord verbrauchte Wasser behandelt, bevor es wieder ins Meer geleitet wird. Unsere Flotte erfüllt, egal wo, die Vorschriften zur Abwasserentsorgung. Unsere vier neuesten Schiffe entsprechen dem „Baltic Standard“ (IMO MEPC 227 (64)), dem strengsten Standard für Abwasserbehandlung und -entsorgung in der Schifffahrtsbranche.

Wir verfolgen eine strenge interne Politik, kein Bilgenwasser und kein behandeltes ölhaltiges Wasser im Meer zu entsorgen. Wir bringen dieses an Land, damit es in zugelassenen Einrichtungen ordnungsgemäss behandelt werden kann. Um sicherzustellen, dass die Standards eingehalten werden, führen wir stichprobenartige Tests des behandelten Abwassers durch.

 

AUFBEREITUNG VON BALLASTWASSER

Ballasttanks auf Kreuzfahrtschiffen helfen, den Schwerpunkt und den Komfort des Schiffes während der Fahrt beizubehalten. Durch die Anpassung der Lage des Schiffes im Wasser kann die Energieeffizienz verbessert werden.

 

Diese Tanks werden mit Meerwasser befüllt, das kleine wirbellose Tiere, Larven und andere Mikroorganismen aus lokalen Ökosystemen enthalten kann. Um das Risiko zu vermeiden, dass diese Organismen in neue Meeresgebiete gelangen, sind alle unsere Schiffe mit einem zugelassenen Ballastwasserbehandlungssystem ausgestattet. Dieses System nutzt mechanische Filtration, ultraviolettes Licht und chemische Behandlung, um diese Mikroorganismen zu entfernen und das Risiko zu eliminieren.

 

ABFALLMANAGEMENT

Eine verantwortungsvolle Abfallwirtschaft auf einem Kreuzfahrtschiff umfasst das sorgfältige Handhaben, Reduzieren, Recyceln und Entsorgen aller an Bord erzeugten Abfälle. Dazu zählen Lebensmittelreste, recycelbare Materialien wie Papier und Plastik, Speiseöle sowie Sondermüll. Unser Ziel ist es, die potenziellen Umweltauswirkungen zu minimieren und strenge branchenspezifische Vorschriften einzuhalten. Recycelbare Materialien wie Glas, Aluminium, Papier und Karton, Kunststoffe, Speiseöl und Betriebsabfälle werden verdichtet oder zerkleinert und zur Wiederverwertung bereitgestellt.

 

Aufgrund dieser Abfallwirtschaftsrichtlinien und -verfahren hat unsere gesamte Flotte die ISO 21070:2017-Zertifizierung für den maritimen Umweltschutz erhalten. Die ISO 21070:2017 ist ein internationaler Standard, der Richtlinien für das Management von festem, schiffserzeugtem Abfall bietet, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Er legt Verfahren für die Handhabung, Lagerung, Behandlung und Entsorgung von Abfällen an Bord von Schiffen fest und zielt darauf ab, die Abfallwirtschaftspraktiken in der Schifffahrtsindustrie zu verbessern.

 

Mehr erfahren

Weniger anzeigen

Prova

Walschutz

Wir kooperieren mit der Ocean Research & Conservation Association (ORCA), einer Wohltätigkeitsorganisation, die sich der Erforschung und dem Schutz von Walen, Delfinen und Schweinswalen in den Ozeanen widmet. ORCA hat ein umfassendes Schulungsprogramm zur Vermeidung von Kollisionen für die Deckoffiziere unserer Flotte entwickelt. Dieses Programm hilft ihnen, die Wale, denen sie während ihrer Reise begegnen, besser zu verstehen und die besten Methoden zur Verringerung des Kollisionsrisikos kennenzulernen, die über die Reduzierung der Geschwindigkeit hinausgehen. Die Brückenoffiziere von MSC haben Zugang zur ORCA OceanWatchers-App, mit der sie Sichtungen von Walen und Delfinen während ihrer Fahrten dokumentieren können.

 

Um die gefährdeten Pottwale im östlichen Mittelmeer zu schützen, haben wir die Fahrtrouten unserer Schiffe verändert, wenn sie in diesem Gebiet zwischen April und Oktober unterwegs sind. Diese Massnahme ist das Ergebnis von Gesprächen mit dem International Fund for Animal Welfare, dem Pelagos Cetacean Research Institute, OceanCare und dem World Wide Fund for Nature Griechenland.

Mehr erfahren

 

Weniger anzeigen

winter cruise

Meeresschutz auf Ocean Cay

Ocean Cay MSC Marine Reserve ist nicht nur eine Privatinsel-Destination, sondern auch die Heimat des Super Coral Programms der MSC Foundation.

 

Durch wissenschaftliche Zusammenarbeit und Spitzenforschung konnten Korallengenotype identifiziert werden, die als „Superkorallen“ bekannt sind und die Fähigkeit entwickelt haben, thermischen Stress besser zu tolerieren. Auf Ocean Cay züchten wir stark gefährdete Korallen in Aussenriffen auf einer Fläche von 64 Quadratmeilen in der umliegenden Meeresumgebung. Diese werden strategisch eingesetzt, um widerstandsfähigere Riffe zu schaffen, die den durch den Klimawandel verursachten extremen Hitzeereignissen, den sogenannten „marinen Hitzewellen“, besser standhalten. Ein Vollzeitmanager des Meeresforschungsprogramms wurde eingestellt, um die Korallenriff-Restaurierung auf Ocean Cay zu leiten und unsere umfassenderen Biodiversitätsinitiativen zu unterstützen.

Zur Anerkennung der mit führenden Meeresbiologen umgesetzten Tätigkeiten wurde Ocean Cay von Mission Blue, der gemeinnützigen Organisation zur Förderung des Schutzes von Meeresökosystemen, offiziell als „Hope Spot“ ausgezeichnet. Ocean Cay ist nun Teil des globalen Netzwerks von Mission Blue mit 154 Hope Spots: Orte, die als entscheidend für die Gesundheit der Ozeane gelten, mit dem Ziel, den Status eines Meeresschutzgebiets (MPA) zu erreichen.

Bitte besuchen Sie die Website der MSC Foundation, um mehr über ihre Naturschutzprogramme zu erfahren.

 

Mehr erfahren

Weniger anzeigen

winter cruise

NACHHALTIGKEITSSÄULEN

Unser Nachhaltigkeits-Aktionsplan

Unser Engagement ist auf folgende zentrale Handlungsfelder gerichtet: Menschen, Planet, Technologie, Effizienz und Kraftstoffe, verantwortungsvoller Tourismus sowie Liefer- und Wertschöpfungskette.