Wie komme ich vom Flughafen Kopenhagen zum Kreuzfahrthafen?
Die Schiffe von MSC Kreuzfahrten legen am Kreuzfahrtterminal 3 Oceankaj: Oceankaj, 2150 Kopenhagen, Dänemark, an. Das Terminal liegt nordöstlich des Stadtzentrums und ist auf Englisch als Ocean Quay bekannt.
Wie erreiche ich den Parkplatz am Kreuzfahrthafen Kopenhagen?
Wenn Sie aus dem Süden anreisen: Fahren Sie bei der Ankunft in der Stadt über Kalvebod Brygge und dann Niels Juels Gade in Richtung Zentrum. Fahren Sie weiter bis Kongens Nytorv, dann Bredgade, und biegen Sie leicht nach links in die Grønningen ab. Biegen Sie rechts in die Folke Bernadottes Allé ab und fahren Sie weiter auf der Kalkbrænderihavnsgade, bevor Sie rechts in die Sundkrogsgade abbiegen. Folgen Sie der Sundkrogsgade und der Færgehavnsvej, dann rechts auf die Baltikavej (die in Oceanvej übergeht), bis Sie die Hafen-Terminals erreichen.
Es ist einfach, das Terminal zu finden, wenn Sie mit dem Auto aus dem Norden anreisen. Fahren Sie bei der Ankunft in die Stadt über Lyngbyvejen und biegen Sie links in die Nordhavnsvej ab. Folgen Sie dann der Strandvænget und biegen Sie links in die Sundkrogsgade ab. Folgen Sie der Sundkrogsgade und der Færgehavnsvej. Biegen Sie rechts auf die Baltikavej ab (die zur Oceanvej wird), bis Sie die Hafen-Terminals erreichen.
Wie komme ich vom Bahnhof zum Kreuzfahrtterminal in Kopenhagen?
Hauptbahnhof Kopenhagen (København Hovedbanegård) liegt etwa acht Kilometer vom Kreuzfahrtterminal Oceankaj entfernt. Vom Bahnhof aus nehmen Sie die Metro 4 (blaue Linie) bis Orientkaj, der Endstation. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten. An der Station Orientkaj gehen Sie in Richtung Sundkrogsgade und suchen die gelb-blaue Bushaltestelle.
Ein kostenloser Shuttlebus verkehrt alle 30 Minuten und bringt Sie direkt zum Terminal 1 des Oceankaj. Alternativ gibt es auch eine reguläre Buslinie, die 164, die die Strecke bedient. Taxis stehen ebenfalls zur Verfügung und benötigen etwa 20 Minuten bis zum Kreuzfahrtterminal.
Wie gelangt man vom Bahnhof zum Kreuzfahrthafen Kopenhagen?
Hauptbahnhof Kopenhagen (København Hovedbanegård) liegt etwa acht Kilometer vom Kreuzfahrtterminal Oceankaj entfernt. Vom Bahnhof aus nehmen Sie die Metro 4 (blaue Linie) bis Orientkaj, der Endstation. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten. An der Station Orientkaj gehen Sie in Richtung Sundkrogsgade und suchen die gelb-blaue Bushaltestelle.
Ein kostenloser Shuttlebus verkehrt alle 30 Minuten und bringt Sie direkt zum Oceankaj Terminal 1. Alternativ gibt es auch eine reguläre Buslinie, die 164, die die Strecke bedient. Taxis stehen ebenfalls zur Verfügung und benötigen etwa 20 Minuten bis zum Kreuzfahrtterminal.
Wie ist das Wetter in Kopenhagen?
Die vier Jahreszeiten in Kopenhagen sind typisch für die nördliche Hemisphäre, mit deutlich schwankenden Temperaturen im Jahresverlauf. Der Sommer ist die wärmste Jahreszeit, mit einer Durchschnittstemperatur von 20 °C im Juli und August. Der Frühling liegt zwischen 9 °C und 16 °C, der Herbst zwischen 7 °C und 16 °C. Im Winter ist der Februar in der Regel der kälteste Monat, mit Durchschnittstemperaturen von 2 °C. Von Dezember bis zum Frühjahr kann es schneien, der Schnee bleibt jedoch selten lange liegen.
Gibt es einen Strand in Kopenhagen?
Umgeben von Wasser ist die Hafenstadt Kopenhagen von Stränden gesäumt, die leicht zu erreichen sind. Besonders hervorzuheben ist der Amager Strandpark, ein Sandstrand, der mit dem Fahrrad und der Metrolinie 2 (gelbe Linie) vom Stadtzentrum aus erreichbar ist. Diese große, künstliche Insel verfügt über eine schöne Lagune und ist bei Windsurfern, Kajakfahrern und Schwimmern sehr beliebt.
Nördlich des Kreuzfahrtterminals bietet der Svanemølle Strand eine Sandfläche, die ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden ist. Dieser beliebte Stadtstrand besticht an heißen Sommertagen durch erfrischend kühles Meerwasser. Weiter nördlich zieht der modische Bellevue Strand seit den 1930er Jahren die Bewohner Kopenhagens an. Achten Sie auf die skurrilen blau-weißen Rettungsschwimmertürme, entworfen vom berühmten dänischen Designer Arne Jacobsen.
Ist Kopenhagen teuer?
Obwohl das Leben in Kopenhagen preislich mit bekannten internationalen Hauptstädten vergleichbar ist, gibt es kostenlose und erschwingliche Möglichkeiten, die Stadt zu erleben. Das Stadtzentrum ist relativ klein und lässt sich gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Tatsächlich ist Kopenhagen eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt. Was kostenlose Aktivitäten betrifft, gibt es eine Vielzahl an Angeboten. Tauchen Sie in die Geschichte der dänischen Königsfamilie ein, indem Sie die Kronjuwelen im Schloss Rosenborg besichtigen oder den Wachwechsel am Schloss Amalienborg beobachten.
Schlendern Sie vorbei an den bunten, 400 Jahre alten Häusern in Nyhavn, dem Viertel, in dem Hans Christian Andersen einige seiner zeitlosen Märchen schrieb. Sein bekanntestes Werk, Die kleine Meerjungfrau, wird mit einer Statue am Langelinie-Pier geehrt, die kostenlos besichtigt werden kann.