Wann ist die beste Reisezeit für eine Kreuzfahrt nach Asien und in den Fernen Osten?
Wann Sie eine Asien-Kreuzfahrt unternehmen sollten, hängt von der gewünschten Atmosphäre ab. Der Herbst ist ideal für Besucher, die die atemberaubende Laubfärbung Japans genießen möchten, die von Mitte November bis Dezember ihren Höhepunkt erreicht – von den Bergen Hokkaidos bis zu den Parks Tokios.
Im Winter bieten Fernost-Kreuzfahrten ein völlig anderes Bild: schneebedeckte Berge wie der majestätische Mount Fuji. Auch wenn es kälter ist, ist dies die perfekte Gelegenheit, wärmende Spezialitäten wie japanisches Ramen, koreanischen Tofu-Eintopf oder eine Tasse Tee zu genießen.
Im Frühling sind die Kirschblüten weltberühmt – sie beginnen Ende März in Südjapan und erreichen Mitte April den Norden in Sapporo und Aomori. Auch in Taipeh blühen die Kirschblüten und machen den Frühling zu einer der besten Reisezeiten für Taiwan (China).
Wie ist das Wetter in Asien und im Fernen Osten?
Das Wetter auf Fernost-Kreuzfahrten variiert je nach Jahreszeit. Taiwan (China) hat ein subtropisches Klima, ideal im Herbst ab September, wenn die Sommerhitze vorbei ist. Der Herbst in Busan ist klar und angenehm, ab November deutlich kühler. In Japan ist der Herbst mild.
Im Winter kühlt es in Japan und Korea stark ab – helle, klare Tage in Hokkaido sind ideal, um mit einer Tasse Tee aufzuwärmen. Städte wie Tokio oder Kyoto sind milder. Busan hat das mildeste Wetter Koreas, dicht gefolgt von Jeju. In Taipeh sind die Winter kühl und trocken, selten kälter als 15 °C.
Im Frühling (März bis Mai) blühen Kirschblüten in Japan und Taiwan, Busan hat milde, aber windige Frühlingstage. Jede Region bietet unterschiedliche klimatische Erlebnisse, die eine Asien-Kreuzfahrt mit MSC Cruises einzigartig machen.
Welche Häfen besucht MSC Cruises in Asien und im Fernen Osten?
Eine Asien-Kreuzfahrt mit MSC Cruises bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Japanische Häfen wie Tokio oder Yokohama verbinden Tradition und Moderne, während Orte wie Kagoshima mit dem Vulkan Sakurajima oder Ishigaki Naturerlebnisse bieten. Von Kyoto mit seinen Tempeln bis Naha, der Heimat des Karate, gibt es viel zu entdecken. In Taiwan legen Kreuzfahrten in Keelung bei Taipeh an. In China erwarten Shanghai, Shenzhen und Ausflüge in Dörfer wie Zhujiajiao oder Dafen. In Korea bietet Busan Strände, Berge und Kulinarik, während Jeju mit Naturerlebnissen lockt. Außerdem können Kreuzfahrten in Hongkong, Aomori oder Shimonoseki anlegen.
Wie viel kostet eine Kreuzfahrt nach Asien und in den Fernen Osten?
Eine Asien-Kreuzfahrt ist ein unglaubliches Abenteuer, aber mit MSC Cruises sind Traumziele wie Tokio, Busan und Taipeh für jedes Budget erreichbar.
Der Preis hängt von Saison und Dauer ab, aber mit unseren Angeboten sichern Sie sich Ihre Reise zu einem großartigen Preis.
Was soll man für eine Kreuzfahrt nach Asien und in den Fernen Osten einpacken?
Das Packen für Ihre Kreuzfahrt muss nicht stressig sein. Bequeme Freizeitkleidung ist ideal für Ausflüge und entspannte Tage an Bord. Leichte Schichten helfen bei wechselndem Wetter.
Abends sind elegantere Outfits gefragt, z. B. Hemden, Hosen und Kleider. Für kühle Abende und klimatisierte Bereiche empfiehlt sich eine leichte Jacke oder ein Pullover.
An Galaabenden sind Smoking, Abendkleider oder Cocktailkleider passend. Für Ausflüge wie in Jeju oder den Chung Cheng Park in Taiwan sind bequeme Wanderschuhe wichtig. Sportkleidung für das Fitnessstudio und Badebekleidung für Strände wie Haeundae Beach in Busan sollten nicht fehlen.
Für Besuche religiöser Stätten vermeiden Sie freizügige Kleidung. Lassen Sie Platz für Einkäufe – asiatische Städte wie Tokio und Taipeh sind perfekt für modische Mitbringsel.
Welche Währung gibt es in den asiatischen Ländern?
In Asien werden verschiedene Währungen genutzt: In Japan der Yen, in Korea der Won, in Taiwan (China) der Neue Taiwan-Dollar (seit 1949) und in der Volksrepublik China der Renminbi, auch bekannt als Yuan.
Welche Zeitzonen gelten in den asiatischen Ländern?
Auf Ihrer Asien-Kreuzfahrt sind Sie Ihrer Heimatzeit mehrere Stunden voraus. Der genaue Zeitunterschied hängt vom Land und der Jahreszeit ab, da die meisten asiatischen Länder keine Sommerzeit haben.
Während der britischen Sommerzeit liegen Japan und die Republik Korea acht Stunden vor London, China und Taiwan (China) sieben Stunden. In der Normalzeit sind es jeweils eine Stunde mehr.
Besonders interessant: Ganz China, obwohl fast so groß wie die USA, verwendet offiziell nur eine einzige Zeitzone.
Wie lange dauert eine Kreuzfahrt nach Asien und in den Fernen Osten?
Die Länge einer Asien-Kreuzfahrt mit MSC Cruises variiert.
Kurzreisen dauern drei Nächte, z. B. von Tokio nach Keelung (Taipeh).
Eine Fünf-Nächte-Route führt über Tokio, Keelung, Ishigaki und Naha.
Längere Reisen dauern 11 Nächte und beinhalten Häfen wie Muroran, Sakata, Busan, Kochi und Osaka. Ob Kurztrip oder umfassende Reise – MSC Cruises bietet die passende Route.
Welche Länder gehören zu einer Kreuzfahrt nach Asien und in den Fernen Osten?
Eine Asien-Kreuzfahrt bietet fast unbegrenzte Aktivitäten. Erleben Sie traditionelle Handwerkskunst wie Kalligrafie in Shanghai oder besuchen Sie das National Palace Museum in Taipeh mit über 700.000 Exponaten. Genießen Sie die Moderne in Städten mit beeindruckenden Wolkenkratzern wie dem Taipei 101 oder Tokyo Tower. Kosten Sie lokale Spezialitäten wie Sushi, Bulgogi oder Kimchi. Erkunden Sie die Gyokusendo-Höhlen oder den Iriomote-Ishigaki-Nationalpark in Japan sowie die Insel Jeju mit dem Jeongbang-Wasserfall in Korea. Das sind nur einige der Highlights einer Fernost-Kreuzfahrt.
Was sind die besten Aktivitäten in Asien und im Fernen Osten?
Eine Asien-Kreuzfahrt verbindet Innovation und Tradition. Entdecken Sie Handwerkskunst wie Karate in Okinawa oder Kalligrafie und Seide in Shanghai. Besuchen Sie Museen wie das National Palace Museum in Taipeh.
Erkunden Sie historische Tempel wie Baoan oder Beomeosa in Busan und genießen Sie zugleich die moderne Architektur wie den Taipei 101 oder den Tokyo Tower.
Erleben Sie Naturschätze wie die Gyokusendo-Höhlen oder den Iriomote-Ishigaki-Nationalpark in Japan sowie die Insel Jeju mit dem Jeongbang-Wasserfall in Korea.