Wo legen die Schiffe von MSC Cruises in Marseille an?
Die Schiffe von MSC Cruises legen am Marseille Provence Cruise Terminal (auch bekannt als MPCT) an, das sich bei Porte 4, Môle Léon Gourret, BP 90094, Cedex 15 befindet. Das Terminal liegt etwa 7,5 Kilometer vom Vieux-Port im Zentrum von Marseille entfernt, was einer Fahrtzeit von rund 20 Minuten entspricht. Das Terminal wurde 2009 gebaut und empfängt jedes Jahr über eine Million Passagiere.
Wie erreiche ich den Parkplatz am Kreuzfahrthafen Marseille?
Der Parkplatz am Kreuzfahrthafen Marseille (Parking Croisières, Marseille Provence Cruise Terminal, Porte 4, Môle Léon Gourret, BP 90094, Cedex 15) liegt direkt an der Ausfahrt 5 der A55. Folgen Sie auf der A55 den Schildern zu Porte 4. Vom Parkplatz aus sind es etwa 10 Minuten zu Fuß bis zum Kreuzfahrthafen.
Der Parkplatz liegt etwas mehr als sieben Kilometer vom Zentrum von Marseille entfernt, sodass Sie etwa eine halbe Stunde einplanen sollten, um den Kreuzfahrthafen mit dem Auto zu erreichen, wenn Sie in der Nähe des Stadtzentrums übernachten.
Wenn Sie vom Flughafen anreisen, nehmen Sie die D20 in südlicher Richtung, bevor Sie auf die D9 nach Osten wechseln. Folgen Sie dann den Schildern zur A7 und fahren Sie auf die A55, die Sie direkt zum Kreuzfahrthafen an der Ausfahrt 5 führt. Der Flughafen liegt über 19 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt, sodass Sie etwa 40 Minuten Fahrzeit einplanen sollten.
Wenn Sie Ihr Auto während der Kreuzfahrt auf dem Terminalparkplatz stehen lassen möchten, beträgt die Gebühr 14 € pro 24 Stunden. Bei längerer Nutzung können Sie 140 € pro Monat (zwischen 10 und 30 Tagen) bezahlen. Die Bezahlung erfolgt bar oder per Kreditkarte an den automatischen Kassen im Gepäckbereich im Erdgeschoss des Kreuzfahrthafens. Der Parkplatz bietet Platz für 2.000 Fahrzeuge, eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Wie komme ich vom Flughafen zum Kreuzfahrthafen Marseille?
Flughafen Marseille Provence liegt etwa 20 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt, und die Fahrt dauert je nach Verkehr zwischen 20 und 50 Minuten. Die einfachste Möglichkeit, vom Flughafen Marseille zum Kreuzfahrthafen zu gelangen, ist die Buchung eines MSC Cruises Transferservices, den Sie über ein Reisebüro oder das MSC Cruises Callcenter buchen können.
Wenn Sie am Flughafen einen Mietwagen abholen oder mit Ihrem eigenen Fahrzeug fahren, ist die Fahrt zum Kreuzfahrthafen unkompliziert. Verlassen Sie den Flughafen und folgen Sie den Schildern in Richtung Marseille, dann auf die Straße D20 in südlicher Richtung. Nach etwa zwei Kilometern wechseln Sie auf die D9 in östlicher Richtung, und nach weiteren zwei Kilometern auf die A7 in südlicher Richtung. Folgen Sie der A7 etwa vier Kilometer, bevor Sie auf die A55 in südlicher Richtung nach Marseille wechseln. Folgen Sie der A55 etwa 10 Kilometer, bis Sie die Ausfahrt 5 zum Kreuzfahrthafen erreichen.
Am Flughafen Marseille Provence stehen außerdem zahlreiche Taxis bereit, die Sie für etwa 50 € zum Kreuzfahrthafen bringen können.
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zwischen dem Flughafen Marseille Provence und dem Kreuzfahrthafen wird nicht empfohlen, da Sie zunächst einen Bus ins Stadtzentrum nehmen und anschließend einen weiteren Bus zurück zum Kreuzfahrthafen benötigen. Diese Fahrt kann etwa zwei Stunden dauern.
Wie komme ich vom Bahnhof zum Kreuzfahrthafen Marseille?
Es gibt keine direkte Zugverbindung zwischen dem Kreuzfahrthafen Marseille und dem Stadtzentrum, aber es ist möglich, den Hafen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein kostenloser Shuttlebus fährt an allen Tagen, an denen Kreuzfahrtschiffe in Marseille liegen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauert die Fahrt vom Bahnhof Marseille-Saint-Charles zum Kreuzfahrthafen zwischen 40 Minuten und einer Stunde. Nehmen Sie die Metro-Linie M2 (rote Linie) vom Hauptbahnhof in Richtung Gèze und fahren Sie zwei Stationen bis Joliette. Verlassen Sie die Station und nehmen Sie den Bus 35T von Place de la Joliette zum Terminal Croisières. Der Einstiegspunkt zum Kreuzfahrthafen ist etwa 10 Gehminuten von der Bushaltestelle entfernt.
Es gibt auch einen kostenlosen Shuttlebus zwischen dem Grand Port Maritime de Marseille und dem Stadtzentrum. An Kreuzfahrttagen fährt der Shuttlebus alle 20 Minuten zwischen 9:20 und 17:20 Uhr. Um den Shuttlebus zu nehmen, gehen Sie von Place de la Joliette zu 9 Quai du Lazaret, zwischen dem Einkaufszentrum Terrasses du Port und der maritimen Station. Die Fahrt zum Kreuzfahrthafen dauert etwa 25 Minuten, kann bei starkem Verkehr jedoch bis zu 45 Minuten dauern. Bitte prüfen Sie die Verfügbarkeit des Shuttlebus auf der Website des Tourismusbüros von Marseille.
Alternativ können Sie ein Taxi nehmen. Ein Mietwagen wird nicht empfohlen.
Wann ist die beste Zeit, Marseille zu besuchen?
Die älteste Stadt Frankreichs ist ein lebendiges und kosmopolitisches Reiseziel, das das ganze Jahr über Freude bereitet, sodass die beste Reisezeit für Marseille von Ihren Interessen und Vorlieben abhängt. Während der Sommer zweifellos die beliebteste Zeit für einen Besuch ist, bevorzugen Reisende, die weniger Menschenmassen und kühlere Temperaturen schätzen, oft den Frühling oder Herbst.
In den Sommermonaten, wenn die Temperaturen am höchsten sind, strömen die meisten Besucher in die Stadt, viele zieht es auch an die Strände, um sich abzukühlen. Es gibt zahlreiche öffentliche Veranstaltungen im Sommer, von Open-Air-Kinos und Konzerten bis hin zu nächtlichen Partys, sodass es an Aktivitäten nicht mangelt.
Wer im Frühling oder Herbst reist, kann angenehme, warme Tagestemperaturen und weniger Besucher erwarten. Es gibt auch in diesen Monaten viele Aktivitäten, von lebhaften Straßenmärkten und angenehmen Spaziergängen in Parks bis hin zum Schwimmen im noch warmen Mittelmeer.
Im Winter sind die Temperaturen natürlich am niedrigsten, fallen jedoch selten unter den Gefrierpunkt, obwohl es nachts kühl werden kann. Wer Marseille zu dieser Zeit besucht, kann die Museen und Galerien der Stadt leichter erkunden, da deutlich weniger Besucher unterwegs sind. Zudem finden in diesen Monaten verschiedene winterliche Festlichkeiten statt.
Ist Marseille teuer?
Viele fragen sich vor einem Besuch: „Ist Marseille teuer?“, oft basierend auf dem Bild von Paris als teurer Stadt. Während die Preise in Marseille im Allgemeinen nicht so hoch sind wie in Städten wie Paris oder London, können einige Orte oder Aktivitäten dennoch relativ kostspielig sein, wie es bei vielen großen, beliebten europäischen Reisezielen der Fall ist.
Wie man es von jeder französischen Stadt erwarten würde, gibt es in Marseille eine große Auswahl an Restaurants für jedes Budget. Es gibt zahlreiche Restaurants im mittleren Preissegment, während Cafés, Imbissstände und Fast-Food-Lokale günstigere Optionen bieten.
Die Fortbewegung in der Stadt ist preiswert: Ein Einzelticket für die Metro kostet etwa 1,50 € und ein 24-Stunden-Ticket 5,20 €. Taxis sind teurer, und für eine angemessen bepreiste Fahrt können Sie etwa 2 € pro Kilometer erwarten.
Hat Marseille einen Strand?
Falls Sie sich fragen: „Hat Marseille einen Strand?“, haben wir gute Nachrichten! Wie man es von einer Stadt am Mittelmeer erwarten würde, gibt es in Marseille viele Strände. Plage des Catalans ist der nächstgelegene Strand zum Stadtzentrum und bietet viele Einrichtungen. Im Sommer ist er ein beliebter Treffpunkt.
Etwas weiter vom Zentrum entfernt (im Süden), aber immer noch gut erreichbar, liegen Plage du Prophète (einer der älteren Strände der Stadt) und Plage du Prado (der größte Strand von Marseille). Beide Strände sind bei Einheimischen und Besuchern beliebt und bieten gute Möglichkeiten zum Schwimmen.
Im Norden befindet sich Plage de la Batterie, ein kleiner, aber ruhiger Strand, umgeben von imposanten Felsformationen. Er ist bei Familien beliebt und nicht überfüllt, da er etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt liegt, bietet aber dennoch eine großartige Umgebung zum Sonnenbaden und Schwimmen.
Es gibt auch einige kleine Strände auf den Inseln des nahegelegenen Frioul-Archipels (diese sind weniger überlaufen als manche Strände in der Stadt), darunter Saint Estève, eine kleine, geschützte Bucht mit kristallklarem Wasser. Etwas weiter entfernt liegt der Calanque Nationalpark, der mehrere kleine Strände beherbergt. Der bekannteste ist Calanque d’En-Vau, umgeben von steilen Klippen und perfekt zum Schwimmen.